Drei weitere Dreadnoughts, darunter die Javelin, nahmen am Imperialen Bürgerkrieg teil und waren an der Rückeroberung der Kernwelten und des Tiefkerns beteiligt. Dafür konnten höhere Geschwindigkeiten erreicht werden. Die Bellator-Klasse war im Grunde eine 800 Meter kürzere Version der Dreadnoughts der Mandator- und Mandator-II-Klassen.
In einem Internet-Forum verglich Hsiao den Bellator-Klasse Dreadnought mit dem britischen Schlachtschiff HMS Vanguard (23). Dreadnoughts der Bellator-Klasse an der Flottenstation bei Validusia. Curtis Saxton, der Autor mehrerer Star-Wars-Risszeichnungsbücher, benannte das Schiff auf seiner Fanseite als „anonymous star cruiser #5“. Providence-Klasse Dreadnoughtleft Der "Providence-Klasse Dreadnought"[2], auch "Dreadnaught-Klasse Kommandoschiff" genannt[8], waren große Schlachtschiffe der Konföderation unabhängiger Systeme zuzeit der Klonkriege. [1] Als repräsentativ für die Klasse gilt beispielsweise die Exekutor-Klasse mit einer Länge von 19.000 Metern. Einzelnachweise The Executor class Star Dreadnought Executor was the personal flagship of the Dark Lord of the Sith Darth Vader and one of the largest and most powerful Imperialvessels ever constructed. "Dreadnoughts" bilden nach dem Anaxes War College System die größte Klasse von Großkampfschiffen und werden mit einer Länge von 5.000 Metern und mehr definiert.
Sie war zudem in Sachen Feuerkraft stärker eingegrenzt. Nach der erfolgreichen Wiedereinnahme waren mehrere Vengeance -Klasse Dreadnoughts Teil der Verteidigungsflotte , die Byss , die Thronwelt des wieder auferstandenen Imperators Palpatine , vor Angriffen jedweder Art schützen sollte.